Herzlich Willkommen bei der
Erneuerbaren Energie Gemeinschaft
StromRegion im Oberen Innviertel


Die EEG StromRegion erzeugt mithilfe der Mitglieder – als Erzeuger/Einspeiser – Strom aus Sonnenenergie und Wasserkraft, welcher an die anderen Mitglieder – als Verbraucher – dynamisch verteilt wird.
Das Einzugsgebiet der EEG StromRegion erstreckt sich rund um das Umspannwerk Mattighofen/Unterlochen (Nummer 8792) – Schwerpunkt Gemeinde Handenberg, St. Georgen am Fillmannsbach und Umgebung (Pischelsdorf am Engelbach, Helpfau-Uttendorf). Das heißt Erzeuger bzw. Verbraucher, die mit diesem Umspannwerk verbunden sind, können bei der EEG StromRegion Mitglied werden.
Öffne die Karte über das Symbol um dort mit Hilfe des Eingabefeldes deine Adresse zu überprüfen. Liegt deine Adresse in der blauen Fläche kannst du bei der EEG StromRegion mitmachen. Die gelbe Fläche zeigt die Schwerpunktregion an.
Die EEG StromRegion in Zahlen:

Mitglieder
121

Bezugszählpunkte
144

PV-Anlagen
54
Leistung 927 kWp

Wasserkraftanlagen
5
Leistung 60 kWp
Was sind EEGs?
Bei einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft (EEG) geht es darum, dass regional erzeugter Strom aus erneuerbaren Quellen an Privatpersonen, Gemeinden und kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) verteilt wird. Durch diesen Zusammenschluss ergibt sich ein Kostenvorteil für Einspeiser und Verbraucher, da die gewinnorientierten Konzerne aus der Lieferkette ausgenommen werden.
Prinzipschema
Erzeuger
Die EEG-Mitglieder mit einer PV-Anlage oder einem Wasserkraftwerk produzieren Strom und liefern diesen im ersten Schritt an die EEG. Wird dieser Strom zu diesem Zeitpunkt von Mitgliedern der EEG benötigt, wird dieser verteilt. Besteht aber eine Überproduktion von den EEG-Mitgliedern wird der Strom an den Energielieferanten des jeweiligen Mitglieds verkauft.

Verbraucher
Der benötigte Strom der EEG-Mitglieder wird als erstes von der EEG bezogen. Ist genügend Strom von den produzierenden Mitgliedern vorhanden wird der gesamte Stromverbrauch von der EEG gedeckt. Ist aber zu wenig Strom in der EEG vorhanden wird die Differenz von den Energielieferanten der Mitglieder geliefert.
Tarif
Durch die Selbstbestimmung innerhalb der EEG StromRegion und die Unabhängigkeit vom Marktpreis ist es uns möglich, einen Tarif zu wählen, der für Einspeiser und Verbraucher fair ist. Es ergeben sich im Vergleich zu den gängigen Stromanbietern sowie Stromabnehmern in der Regel finanzielle Vorteile für die Mitglieder.
Gültig ab 01.04.2025
Verbraucher
Tarif
13,50
ct/kWh
Ersparnis
Netzgebühr und Abgaben
– 4,85
ct/kWh
Privat effektiv
8,65
ct/kWh
Durch die Kleinunternehmerregelung fällt keine Umsatzsteuer an.
Zur Info: Sollten wir im Laufe des Jahres die Kleinunternehmergrenze überschreiten, sind wir verpflichtet 20% an Umsatzsteuer bei der nächsten Abrechnung zu berücksichtigen.
Erzeuger
Tarif
12,00
ct/kWh
Privat
12,00
ct/kWh
Landwirtschaft
inkl. 13% Ust
12,00
ct/kWh
Gewerbe
exkl. Ust
10,00
ct/kWh
Die USt-Pflichten vom Unternehmen werden von der EEG abgeführt.
Mitgliedsbeitrag
für die Deckung der laufenden Kosten (Verrechnungssoftware, Bankspesen, Webhosting, …)
Mitgliedsbeitrag
1,00
€/Quartal
Aufnahmegebühr
für die Kostendeckung und Administration
Verbraucher Privat
5,00
€
Erzeuger & Verbraucher
10,00
€
Erzeuger
20,00
€
Gewerbe/Landwirt
20,00
€
Austrittskosten
für die administrativen Aufwendungen
unter einem Jahr
25,00
€
nach einem Jahr
0,00
€
Die EEG StromRegion bewertet jedes Quartal die Tarife auf Basis der Marktsituation und ist bemüht ein ausgewogenes Tarifmodell anzubieten. Extreme Strompreisschwankungen sollen im Sinne der Gemeinschaft bestmöglich verhindert und nicht unmittelbar an die Mitglieder weitergegeben werden. Aus dieser Bewertung wird der Tarif pro Quartal an die Marktsituation angepasst.

Du möchtest Mitglied werden bei der EEG StromRegion?
Dann melde dich gleich als Mitglied bei uns an.
